Durch genaue Untersuchung des Textes von Novalis kann man schließen, daß der Kernpunkt seines,,magischen Idealismus,,tätiger Gebrauch der Organe ist. Was bedeutet dann der ,,tätige Gebrauch? Künstler bringen z. B. durch Sinnesorgane, die gewöhnlich nur rezeptiv wirken, umgekehrt produktiv etwas aus sich heraus. (Der Musiker,,hört heraus.) Das Denkorgan, das schon ziemlich in unsrer Willkür steht, ist der Ausgangspunkt, von dem her man den tätigen Gebrauch über die Organe überhaupt ausdehnen kann. Dabei wird die,,intellectuelle [nach Novalis,,intellectuale] Anschauung von Fichte als Vorbild erwähnt. Es handelt sich hier nicht sowohl um die Tathandlung des ursprünglichen Ich, als auch vielmehr um die willkürliche Selbstanschauung des Philosophen. Das dadurch entstandene eigene Ich beobachtet dieser, und zugleich produziert er sein System.Unter dieser Mothode des „Experiments versteht Novalis einen tätigen Gebrauch des Denkorgans.
View full abstract