Schelling-Jahrbuch
Online ISSN : 2434-8910
Print ISSN : 0919-4622
Volume 6
Displaying 1-23 of 23 articles from this issue
  • 1998Volume 6 Pages 1-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (397K)
  • Shizuteru Ueda
    1998Volume 6 Pages 4-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    In welcher Hinsicht wird von dem Ungrund im Zusammenhang mit der Natur gesprochen? Was für eine Natur ist es, wenn sie sich aus dem Ungrund ereignet? Welche Bedeutung hat überhaupt das Thema,,Ungrund und Natur für uns in der gegenwärtigen globalen Gefahrsituation, in der die Natur im Sterben sei? Angesichts dieser Problematik wollen wir zwei Naturauffassungen erörtern. nämlich 1.,,die lebendige Natur im Begriff „Natura naturans und 2. die Natur in der ostasiatischen bzw. buddhistischen Auffasung. Im letzteren Fall besagt die Natur weder Naturseiende noch Naturbereich. sondern die Seinsweise des Seins als solchen, und zwar in dem Sinne So sein, wie es von sich selbst her ist, oder ganz bündig forumuliert,,,So-heit, wie diese auch als Übersetzung des buddhistischen Wahrheitsbegriffs tathata gilt. In unserem Versuch stellen wir uns eine Aufgabe, die Bedeutung der Natur im Sinne der So-heit zu erhellen.
    Download PDF (1549K)
  • -On its Mechanism of Violence
    Kenichi Iwaki
    1998Volume 6 Pages 20-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Through all ages and countries the human beeings have yearned toward nature as a producing capacity of all things. It is true on the one hand, as Kant said in his Critique of Judgment, that our interest in its infinite capacity rises combined with the moral sense. But on the other hand he made clear in his Critique of Pure Reason that a mechanism of violence is also working secretly in the yearning toward nature. Because we picture to ourselves nature as unlimited power of our 'technique' with which we controle it by force. Kant's critical theory on 'physico-theology' is even now a suggestive touchstone for us. when we reexamine the notion of 'nature' in German romanticism. Is it free from kantian critique?
    Download PDF (871K)
  • -Die Aufgabe und der Grundcharakter der Schellingschen Naturphilosophie
    Takashi Nagashima
    1998Volume 6 Pages 30-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    In diesem Referat habe ich folgende Punkte erläutert. 1. Das Grundmotiv der Naturphilosophie besteht in der Auseinandersetzung Schellings mit Kant-Fichteschen philosophischen Tendenzen, nämlich dem Thema des absoluten Ich-des Absoluten. Das Thema ist es, das Wissen ontologisch zu begründen. 2. Das Problem betrifft drei Probleme: Erstens ist das These Natur-Geist- Identität. Zweitens ist das der Versuch, die Realität des Unendlichen zu be stätigen. Drittens ist das die Transformation des bisherigen Seinsbegriffs. 3. Das Kernproblem der Naturphilosophie besteht im Organismus-Problem. Das Schlüsselproblem zu diesem hat Schelling in Chemie, nämlich der damaligen chemischen Entdeckungen gesehen. 4. Die Schwerpunkte der Schellingschen Naturphilosophie habe ich in zwei folgenden Punkte gezeigt: Unabhängigkeit der Naturphilosophie fordert es ihnauf, das Verhältnis zwischen dem Ich und dem Absoluten auf neues zu begründen. Zweitens ist es, wie es uns möglich ist, auf dem Standpunkt des Absolutes zu stehen.
    Download PDF (911K)
  • -Novalis' Naturauffassung
    Fumiko Imaizumi
    1998Volume 6 Pages 40-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Meine Meinung lautet, daß die Hauptsache von Novalis' Naturauffassung im Weg der Poesis' liegt. Dabei möchte ich darauf aufmerksam machen, daß Novalis den Weg nicht, wie in der älteren Novalis-Forschung immer wieder behauptet wurde, dichterisch, also theoretisch unbegründet, gefunden hat. Er hat vielmehr sein naturphilosophisches Denken mit Kants Entwürfen begonnen und die von Schelling kritisierend weiterentwickelt. Er hat versucht, die Idee des Selbstbewußtseins und intellektualen Anschauung von Kant neu zu begründen, um das Unbedingte zu fassen. Anders als die meisten anderen Frühromantiker, die zum Schluß in einen etwa mystischen Weg verfallen sind, hat Novalis den Weg der Poesis als einen praktischen verstanden. Poiein' bedeutet eigentlich Schaffen. Novalis denkt nicht, daß das Unbedingte existiert, sondern daß man das durch Datenverarbeitung', also durch die auf Daten basierende Hypothese und Experiment ins Sinnliche verkörpern kann. Und eben dadurch das ist nämlich sein Poesiebegriff kann man, meint er, das unvollendete Selbst und die unvollendete Welt moralisch bilden und veredeln.
    Download PDF (838K)
  • Juichi Matsuyama, Shinji Miyata
    1998Volume 6 Pages 50-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    In den anschließenden Diskussionen wurden die mannigfaltigen Probleme in Hinsicht auf die Naturauffassungen bei Kant, Schelling und Novalis behandelt. Herr Iwaki entwickelte seine These, in der sogenannten romantischen Sehnsucht nach der Natur sei ein geheimer Mechanismus der Gewaltsamkeit gegenüber der Natur festzustellen, und betonte die aktuelle Bedeutung der transzendentalen Kritik bei Kant. Herr Nagashima unterstrich den transzendentalen Grundzug von Schellings Naturauffassung und widersprach dem Tadel, Schelling sei in einen Dogmatismus geraten. Frau Imaizumi bezeichnete die Arbeit von Novalis als ein Versuch,aufgrund eines Bewußtseins von der Spraltung die Einheit mit der als ,,verloren aufgefaßten Natur nachzukonstruieren.
    Download PDF (387K)
  • Tan Sonoda
    1998Volume 6 Pages 54-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Es ist wohl bekannt, daß die ,,Rückkehr zur Natur zum großen Interesse der Renaissance-Zeit geworden ist und die neue Entdeckung der „,Natur als gedankliches Hauptthema der Epoche allmählich ein neues Naturverständnis hervorgebracht hat. Meiner Ansicht nach kann man zunächst als Motiv und treibende Kraft dieser Gedankenzüge den damals führenden Gedanken der Natur als ,,Bücher Gottes (libri Dei) aufzeigen. Hier bemerkt man sogleich, daß die Naturforschung dieser Zeit noch wesentlich von religiösen Ideen veranlaßt und geführt ist. Als konkrete Problemelage können wir hier drei Richtungen in der Naturforschung der Rensissance benennen, nämlch 1) die italienische Naturphilosophie, 2) die deutsche Naturphilosophie und 3) die anfängliche Naturwissenschaft. Wir möchten hier die Gedanken der deutschen Naturphilosophie, besonders die von Paracelsus und die der Natur und Magia von Jacob Böhme näher betrachten und damit die Charakteristik und Bedeutung der Natur-ansicht der Renaissance ins klare bringen.
    Download PDF (1029K)
  • [in Japanese]
    1998Volume 6 Pages 65-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Über das Wesen der menchlichen Freiheit can be considered one of most difficult works to emerge from German Idealism in the sense that it resists being interpreted in a unified manner. According to Schelling the Fall is the actualization by humans of the evil which has been awakened through revelation. To demonstrate that this is in fact Schelling's definition of the Fall, I address two basic questions to the text: What is evil and how is it awakened? And what is a human and how does a human actualize something? The answers to these questions unfold to reveal the meaning of original sin for Schelling and in so doing provide a unified intrepretation of the text as single answer to this fundamental question. The dialectical nature of the copula is seen as both the source of our difficulties and the possibility of our salvation.
    Download PDF (939K)
  • Keiji Ido
    1998Volume 6 Pages 75-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Durch genaue Untersuchung des Textes von Novalis kann man schließen, daß der Kernpunkt seines,,magischen Idealismus,,tätiger Gebrauch der Organe ist. Was bedeutet dann der ,,tätige Gebrauch? Künstler bringen z. B. durch Sinnesorgane, die gewöhnlich nur rezeptiv wirken, umgekehrt produktiv etwas aus sich heraus. (Der Musiker,,hört heraus.) Das Denkorgan, das schon ziemlich in unsrer Willkür steht, ist der Ausgangspunkt, von dem her man den tätigen Gebrauch über die Organe überhaupt ausdehnen kann. Dabei wird die,,intellectuelle [nach Novalis,,intellectuale] Anschauung von Fichte als Vorbild erwähnt. Es handelt sich hier nicht sowohl um die Tathandlung des ursprünglichen Ich, als auch vielmehr um die willkürliche Selbstanschauung des Philosophen. Das dadurch entstandene eigene Ich beobachtet dieser, und zugleich produziert er sein System.Unter dieser Mothode des „Experiments versteht Novalis einen tätigen Gebrauch des Denkorgans.
    Download PDF (941K)
  • -Eine Bedeutung der Kritik über Schelling-Kielmeyer Theorie' von Hegel
    Koichiro Itai
    1998Volume 6 Pages 85-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Hegel charakterisiert die Eigenschaften des animalischen Organismus als Sensibilität, Irritabilität, und Reprodktion'. Diese Eigenschaften eigentlich kommt aus Albrecht von Haller her. In gewisser Weise exemplarisch wird aber die organische Theorie 1793 von Carl Friedrich Kielmeyer formuliert. Kielmeyer unterschied insgesamt fünf organische Kräfte. Diese fünf organische Kräfte, von denen er nur auf die ersten drei ausführlich in seiner Rede 1793 einging, verfolgte Kielmayer nun auf zwei Ebenen. Zum einen untersuchte er die Verhältnisse dieser organischen Kräfte,,in der Reihe der verschiedenen Organisationen. d. h. von Pflanzen und einfach gebauten Tieren bis hin zum Menschen. Kielmeyer fand, daß bei Pflanzen und niederen Tieren die Reproduktionskraft vorherrscht, sie wird in der Reihe der Organismen durch die Irritabilität verdrängt und gipfelt, vor allem beim Menschen, in der Sensibilität. Er formulierte dabei Schritt um Schritt ,,Gesetze für diese Kräfte verhältnisse. Auch in Schelling im 1799 erschienenen Werk Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie wies er auf Kielmeyer hin. Aber Hegel kirtisiert diese ,,Gesetze als „,leeres Spiel des Gesetzgebens. In dieser Abhandlung möchte ich eine Bedeutung der Kritik über Schelling-Kielmeyer Theorie von Hegel aufklären.
    Download PDF (1049K)
  • [in Japanese], Takashi Hashimoto
    1998Volume 6 Pages 96-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (1365K)
  • Tsunemichi Kanbayashi
    1998Volume 6 Pages 110-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (322K)
  • Tsuneto Kitazawa
    1998Volume 6 Pages 114-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (274K)
  • Jun Sugawara
    1998Volume 6 Pages 117-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (229K)
  • Masaru Ikota
    1998Volume 6 Pages 120-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (355K)
  • Juichi Matsuyama
    1998Volume 6 Pages 124-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (185K)
  • Sumio Takeda
    1998Volume 6 Pages 126-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (283K)
  • Kazuko Yamaguchi, Jouji Yorikawa, Seishi Isaka
    1998Volume 6 Pages 129-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (900K)
  • Tsunemichi Kanbayashi, Hisatake Kato
    1998Volume 6 Pages 139-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (258K)
  • 1998Volume 6 Pages 142-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (53K)
  • 1998Volume 6 Pages 143-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (123K)
  • 1998Volume 6 Pages 145-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (181K)
  • 1998Volume 6 Pages 147-
    Published: 1998
    Released on J-STAGE: December 15, 2022
    JOURNAL OPEN ACCESS
    Download PDF (1408K)
feedback
Top