Schelling-Jahrbuch
Online ISSN : 2434-8910
Print ISSN : 0919-4622
Anmerkungen zur Rezeption der Hegelschen Ästhetik in Italien – am Beispiel von Francesco De Sanctis.
Kosuke KUNISHI
Author information
JOURNAL OPEN ACCESS

2025 Volume 33 Pages 25-38

Details
Abstract
In der Geschichte der Rezeption der Hegelschen Ästhetik in Italien spielte Francesco De Sanctis eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werde ich versuchen, die Entwicklung von De Sanctis' Literaturtheorie, die mit seiner Annäherung an und Abkehr von Hegels Denken verwoben ist, zu skizzieren, indem ich sie in die folgenden vier Etappen unterteile: 1) der Beginn seiner Karriere und die Begegnung mit der Hegelschen Ästhetik; 2) die unmittelbare Lektüre und das eingehende Studium von Hegels Werk; 3) die Distanzierung von Hegel und die Entstehung einer neuartigen Theorie der „Form“; 4) die Neuinterpretation der Hegelschen Ästhetik und die neuartige Theorie des Lebens in De Sanctis' Literaturkritik. Im Anhang habe ich, um einen Hinweis auf das allgemeine Thema der Konferenz zu geben, ein Kapitel über den Begriff der Lyrik in De Sanctis beigefügt.
Content from these authors
© 2025 Schelling-Gesellschaft Japan

この記事はクリエイティブ・コモンズ [表示 - 非営利 - 改変禁止 4.0 国際]ライセンスの下に提供されています。
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.ja
Previous article Next article
feedback
Top