Japanese Sociological Review
Online ISSN : 1884-2755
Print ISSN : 0021-5414
ISSN-L : 0021-5414
Kritik als Theorie des sozialen Handelns
-Zur Theorie des kommunikativen Handelns-
Moto Mori
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1984 Volume 35 Issue 3 Pages 333-348,382

Details
Abstract
Jürgen Habermas hat schon etwa 30 Jahre lang die Praxis in der wissenschaftlich zivilisierte Gesellschaft problematisiert. Im Jahre 1981 hat Habermas die zwei Bände, zur Theorie des kommunikativen Handelns veröffentlicht. Er versucht in diesem monumentalen Werk, einen besseren Zusammenhang zwischen der modernen Wissenschaft and menschlichem Handeln zu finden. In diesem Sinne ist die Habermassche Theorie des kommunikativen Handelns nicht nur eine der vielen soziologischen Handlungstheorien seit M. Weber, sondern auch eine kritishche Wissenschaftstheorie, die in der heutigen Bundesrepublik Deutschland diskutiert wird.
Habermas formulierte die sogenannte Konsensustheorie der Wahrheit von einem neuen wissenschaftstheoretishen Gesichtspunkt aus. Diese Wahrheitstheorie bringt eine neue Logik des sozialen Handelns, die Logik des Diskurses gennant wird. Mir er scheint, diese Logik des Diskurses geeignet, bestehende soziologische Handlungstheorien in einem anderen Licht zu betrachten. In dieser Abhandlung möchte ich anhand dieser speziellen Wahrheitstheorie die Parsonssche allgemeine Handlungstheorie analysieren. Dadurch kann der Stellenwert der Theorie des kommunikativen Handelns als neu soziologische Handlungstheorie and als kritische Gesellschaftstheorie bestimmt werden.
Content from these authors
© The Japan Sociological Society
Previous article Next article
feedback
Top